PRO ASYL und die Flüchtlingsräte Niedersachsen und Schleswig-Holstein fordern Schutz von in der Türkei politisch Verfolgten und ein Ende des…
Flüchtlingsrat SH und PRO ASYL appellieren an die Bundesregierung:
Stimmen Sie beim Treffen der EU-Innenminister*innen am 8. Juni mit "Nein zum…
Zum diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz für all diejenigen aufgerufen, die in…
Gemeinsames Statement von über 50 Organisationen.
Appell an die Bundesregierung zu ihrer Position zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
Flüchtlingsrat SH, terre des hommes, PRO ASYL und zahlreiche weitere Organisationen fordern von der Bundesregierung umgehende Verbesserungen beim…
Zum Jahresbericht der Abschiebungsbeobachtung am Flughafen Hamburg:
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein fordert fachaufsichtliche Gewährleistung der…
Zum Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt am 10. Mai:
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein ruft die Landesregierung auf, sich nicht an dem vom Bund…
Integrationsministerin Aminata Touré fordert politische Konsequenzen vom Gipfel im Bundeskanzleramt.
Zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai:
Die Kampagne für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) verurteilt die gesetzliche…
Forderungspapier des Flüchtlingsrats und des Antidiskriminierungsverbands Schleswig-Holstein zur Kommunalwahl 2023
Bundesregierung will offenbar Haftlagern und der Aushebelung des Flüchtlingsschutzes an den EU-Grenzen mit Einigung zur europäischen…
Beratungsnetzwerke Alle an Bord! und B.O.A.T. beim Flüchtlingsrat und beim Paritätischen SH fordern…
31 Organisationen protestieren in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die Abschiebung von zwei kurdischen Familien aus der schleswig-holsteinischen…
Die Flüchtlingsräte Schleswig-Holstein und Niedersachsen fordern angesichts des Bürgerkriegs im Sudan einen generellen Abschiebungsstopp nach Sudan…
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März:
Flüchtlingsrat fordert gleiche Rechte und Willkommen für alle Geflüchteten
Zum Jahrestag des Türkei-Deals am 18. März.
Stoppt die Finanzierung von Menschenrechtsverletzungen.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März:
Flüchtlingsrat fordert: Keine Symbolpolitik auf den Rücken der Frauen!
Breites zivilgesellschaftliches Bündnis - darunter der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein - fordert ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine…
Flüchtlingsrat fordert: Türkei-Abschiebungen aussetzen - Erdbebenopfer aufehmen!
PRO ASYL und Flüchtlingsräte zum Flüchtlingsgipfel
Lobbyorganisationen fordern eine schnelle und tiefgreifende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
62 Organisationen haben einen Appell an die Bundesregierung zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes gerichtet:
Asylbewerberleistungsgesetz…
Zum Weltmenschenrechtstag am 10. Dezember in Kiel:
Vortrag und Diskussion zu migrationspolitischen Folgen der Klimakrise.
Verleihung des Leuchtturms…
Zur Abstimmung im Bundestag am 2. Dezember:
lifeline e.V. und Flüchtlingsrat: Chancen-Aufenthaltsrecht soll nur selektiv Chancen vergeben.