WIR SUCHEN NEUE KOLLEG*IN:
[aktualisiert am 14.4.2023]
Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein (LfZuFSH) gibt regelmäßige Berichte über die Asyl- und Fachkräftezuwanderung nach…
Schriftliche Stellungnahme an den Innen- und Rechtsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags.
Ein ereignisreiches Jahr ist für weltweit und hierzulande Schutz Suchende, zivilgesellschaftliche Unterstützungsinitiativen und…
Auf dieser Seite werden regelmäßig Informationen zur Situation von aus der Ukraine Fliehenden, zu Fluchtwegen und den Bedingungen der Aufnahme in…
Auf dieser Seite werden laufend, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit, neue Informationen zur Lage in Afghanistan und zur Frage der Abschiebung von…
Offener Brief weiblicher Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen, die in Afghanistan gearbeitet haben, mit Forderung an…
Mitte Juli 2022 ist unser langjähriges Vorstandsmitglied Nicola Hanna Abu Khalil verstorben.
Dank an Mitglieder, Unterstützende und Partner*innen für die gewährte Solidarität und die gute Zusammenarbeit im gelaufenen Jahr 2021.
Menschen, Szenen und Landschaften aus der Provinz Idlib und anderen Regionen in Syrien:
Bilder von Tod, Zerstörung und kleinen Fluchten.
Eine deutsch/arabisch-sprachige Broschüre mit rechtlichen und Beratungshinweisen für Geflüchtete aus Syrien in Schleswig-Holstein.
Freiwillig oder anders nach Syrien zurückgekehrte Geflüchtete werden in Syrien offenbar systematisch inhaftiert und gefoltert - oder verschwinden.
Aktuelle Informationen zur Ausreise bzw. Evakuierung aus Afghanistan seit Machtübernahme durch die Taliban.
Was es in der 20. Legislaturperiode an politischen Handlungsbedarfen gibt, will ein breites Bündnis den teilnehmenden Vertreter*innen der…
Die Gewalt eskaliert. Jetzt erst recht:
Mit dem Motto "KEINE ABSCHIEBUNGEN NACH AFGHANISTAN" bedruckte Banner können beim Flüchtlingsrat bezogen…
Strukturelle Diskriminierung und stereotype Bilder von politischer Beteiligung verhindern den Zugang für Menschen, die nicht der unausgesprochenen…
Deutsch- und mehrsprachige Informationen zum Virus, daraus folgenden gesundheitlichen Risiken und Folgen für Politik und Verwaltungshandeln.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (15.-28.März) hat der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. zur Teilnahme an der Kundgebung am…
Rechtzeitig vor der Innenministerkonferenz ist das Heft mit einem umfangreichen Schwerpunkt zum Thema Afghanistan herausgekommen.
Vor der Innenministerkonferenz in Weimar - Eine digitale Informationsveranstaltung im Rahmen der Kulturwochen Afghanistan - Der andere Blick.
Interviews mit Schleswig-Holsteiner*innen zu ihrer Kritik am New Pact on Migration and Asylum und der aktuellen EU-Migrations- und Flüchtlingspolitik.