Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. unterstützt die Presseerklärung des FR Hamburg und der Flüchtlingsinitiative Alle Bleiben vom 5. April zum "Internationalen Tag der Roma" (s.u.).
Auch in Schleswig-Holstein bekommen Roma, die als Flüchtlinge aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien einreisen, keinen Schutz und werden in einem würdelosen Schnellverfahren asylrechlich abgespeist, bevor ihnen i.d.R. die sogenannte "freiwillige Ausreise" als einzige Handlungsoption angeboten wird. Andere Roma, die den pogromähnlichen Diskriminierungen in ihren EU-Herkunftsländern entfliehen, genießen keine Freizügigkeit noch erhalten sie dauerhaftes Bleiberecht.
gez. Martin LinkFlüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
**********************************
Flüchtlingsrat Hamburg & Arbeitskreis Roma
Gemeinsame Presseerklärung v. 5.4.2013
8 April 2013 for World Wide Roma Movement –
"Let thousands of balloons fly in the sky!"
Am 8. April wird weltweit der Internationale Tag der Roma gefeiert. 1971, vor 42 Jahren, fand an diesem Tag der erste Welt-Roma-Kongress in London statt, bei dem sich Roma-Vertreter_innen aus 25 Ländern trafen. Von diesem Tag an wurde begonnen, diskriminierende Fremdbezeichnungen mit der Selbstbezeichnung „Roma“ (Mensch) zu ersetzen. An diesem Tag einigte man sich ebenfalls auf eine gemeinsame Fahne (oben blau für den Himmel, unten grün in für die Erde und in der Mitte ein rotes Rad).
Auchheutegibtesnochvielzutun!ImmernochgrassierenrassistischeVorurteilegegenRomainallenLändernEuropas.BesonderskannmandiesinFrankreich,ItalienundUngarnbeobachten,woRomasystematischvertriebenwerdenundmiteinerbreitenöffentlichenZustimmungHetzegegensiebetriebenwird.AberauchDeutschlandbehandelthierlebendeRomaoftwieRechtlose.Besonders betroffen davon sind Roma,dienachderBombardierungEx-JugoslawiensdurchdieNATO1999nachDeutschlandflüchteten.Jahrelangwurdensienurgeduldet,unterlagenderResidenzpflichtunddurftennichtarbeiten.
Sie undihrehieraufgewachsenenKinder werden nun nach Serbien, Mazedonien, Bosnien oder ins Kosovo abgeschoben, wo siemassivdiskriminiertwerdenundindemihregrundlegendenMenschenrechtegefährdetsind. Sie erhalten dort kaum medizinische Versorgung, finden keine Arbeit und die Kinder haben kaum Chancen auf Schule und Berufsausbildung.
Auch Hamburgs SPD-Senat hat sich durch besonders rigide Abschiebepolitik gegen Roma hervorgetan: 2011 und 2012 wurden aus Hamburg insgesamt 256 Menschen (fast nur Roma) nach Serbien und Mazedonien abgeschoben. Über 400 Menschen wurden zur sogenannten „freiwilligen Ausreise“ gezwungenen. Und selbst die 13 Hamburger Roma-Familien, die 2011/12 gemeinsam für ihren Aufenthalt gekämpft haben – unter anderem durch Petitionen an die Hamburger Bürgerschaft – wurden (bis auf eine Familie) alle zur Ausreise gezwungen oder abgeschoben! Und die nächsten Abschiebungen stehen schon fest: Am 10.AprilindenKosovo und am 23. April nach Serbien! Viel zu wenig Menschen konnten von den bestehen-den Bleiberechtsregelungen profitieren. Wir wollen das nicht hinnehmen und unsere Solidarität mit den Betroffenen zeigen!
Als Akt der Solidarität und um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen, werden Aktivis-t_innen in 20 Städten Deutschlands und in vielen Ländern weltweit am 8. April Luftballons in den Farben der Roma-Fahne in den Himmel steigen lassen. In über 50 Ländern auf der Welt setzen Menschen ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und für die Rechte und Selbstermächtigung von Roma. Auch wir hier in Hamburg beteiligen uns an der Luftballon-Aktion:
Auf dem Billstedter Platz, vor dem Billstedt-Center werden wir am Montag, dem 8. April, um 16 Uhr die Luftballons der Solidarität steigen lassen.
Wir fordern, dass sich Öffentlichkeit und Politik gegen die Ausgrenzung von Roma einsetzen und ihre Verantwortung für die jahrelange Isolation und Marginalisierung geduldeter Flüchtlinge übernehmen:
- WirfordernbedingungslosesBleiberecht und Bewegungsfreiheitfüralle Menschen,die überJahrehinwegunterdenunmenschlichenBedingungenderDuldunglebenmussten!
- Wir fordern ein Ende der Ausgrenzung und Isolation von Flüchtlingen in Lagern – Solidarität mit der Break Isolation Bewegung und dem Refugee Strike!
- allebleiben!
Kontakt:news<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>alle-bleiben<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>info + info<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>fluechtlingsrat-hamburg<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de Tel. 040-431587
--
Flüchtlingsrat Hamburg e.V. Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg Tel: (040) 43 15 87, Fax: (040) 430 44 90 info<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>fluechtlingsrat-hamburg<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>dewww.fluechtlingsrat-hamburg.de Büroöffnungszeiten: Mo. 10.30 – 14.30 und Do. 10.30 – 12.30 Di. und Do. 17.00 – 19.00