Zur Demonstration „Preise runter – Die Reichen zur Kasse“ am 22.10. in Kiel fordert der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein soziale Gleichbehandlung von…
Flüchtlingsräte Niedersachsen und Schleswig-Holstein fordern ihre Landesregierungen auf, Aufnahme und sichere Bleibeperspektiven für Verfolgte aus dem…
Projektpartnerschaft zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zieht am 16. September gemeinsam mit Landespolitiker*innen ihre Zwischenbilanz…
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein unterstützt die Forderungen von PRO ASYL, Luftbrücke Kabul und dem Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte…
Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Landesprogramm Arbeit – Beratungsnetzwerk Alle an Bord! erhält Förderbescheid vom schleswig-holsteinischen…
Landesflüchtlingsräte und PRO Asyl fordern konsequente Flüchtlingsaufnahme und protestieren gegen die Zustimmungsverweigerung des Bundesinnenministers…
Kieler Flüchtlingsrat warnt eindringlich vor Gefährdungen Geflüchteter und fordert Landesregierung Schleswig-Holstein auf, gegen den AZR-Gesetzentwurf…
PRO ASYL, der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein, die anderen Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern zur IMK Abschiebungsmoratorium…
Gemeinsame Presseerklärung von 96 Organisationen und Initiativen, die aufs Schärfste die fortlaufenden Abschiebungen mitten im Lockdown in das Kriegs-…
Mit Unterstützung von den Landesflüchtlingsräten und PRO ASYL ruft die Initiative »Familiennachzug Eritrea« zu einer bundesweiten Demonstration am 26.…
Die Landesflüchtlingsräte wurden bei ihrer turnusgemäßen Tagung, die diesmal in Erfurt stattfand, am 5. Februar von der blau-schwarz-gelben Charade im…
Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisieren Blockade der Bundesregierung.…
Gemeinsame Presseerklärung zum Weltkindertag von den Landesflüchtlingsräten, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Jugendliche…
Gemeinsam mit unzähligen weiteren Organisationen ruft der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein zur Teilnahme an der bundesweiten #unteilbar-Demonstration…
Diakonie und Flüchtlingsrat in Schleswig-Holstein protestieren gegen den aktuellen Gesetzentwurf der Landesregierung zur geplanten Abschiebungshaft in…
Am 70. Jahrestag der Internationalen Menschenrechte feiert Kieler Flüchtlingsinitiative die Menschenrechte. Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein verleiht…
Am Internationalen Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2018, findet auf dem Vinetaplatz in Kiel Gaarden zwischen 10 und 17 Uhr eine Mahnwache zum…
Ein breites Bündnis ruft anlässlich der diesjährigen Christopher Street Days (CSDs) in Kiel und Lübeck zur Wahrung und Achtung der Rechte Geflüchteter…
Das Institut Solidarische Moderne (ISM), medico international und kritnet fordern eine klare Positionierung gegen Rassismus und wenden sich gegen eine…
Die Flüchtlingsräte der Bundesländer wenden sich als Interessenvertretungen von Geflüchteten und Unterstützungsinitiativen anlässlich ihrer derzeit in…
Der diesjährige Diversity-Tag steht unter dem Motto „Flagge zeigen für Vielfalt“. Weltweit lassen sich derzeit politische Versuche ausmachen, Vielfalt…
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein unterstützt die Kampagnen des DGB zum diesjährigen 1. Mai, die unter dem Motto „Wir sind viele – wir sind eins!“…
Die beiden Flüchtlingsorganisationen appellieren an Bundesregierung und Bundestag, die Entscheidung zu akzeptieren und nicht den Vermittlungsausschuss…
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verweigert einem zunehmenden Anteil der Asylsuchenden den Flüchtlingsstatus und gewährt in etlichen…
Der parlamentarische Staatssekretär Ole Schröders offenbart in den Kieler Nachrichten vom 11.5.2016 frappierende rechtsstaatliche Kenntnisdefizite. Er…
Zwei neue Beratungsangebote für MigrantInnen insbesondere mit Fluchtmigrationshintergrund nehmen in dieser Woche in den Räumen des Flüchtlingsrates in…
Die Bundesregierung setzt mit dem am Mittwoch, den 3.2.2016, beschlossenen Asylpaket II auf eine Politik von Härte und Unverhältnismäßigkeit gegenüber…
In atemberaubendem Tempo hat nun die Bundesregierung in der ersten Adventswoche den Einsatz von Kampftruppen der Bundesluftwaffe im Syrien-Krieg durch…
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein warnt vor dem im Bundesinnenministerium ausgekochten Gesetzentwurf zu Bleiberecht und Aufenthaltsbeendigung. Bei…
Am 30.11.2014 hatte der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein an die Landesregierung mit der Bitte um einen Winterabschiebungsstopp für aus dem Westbalkan…
Kieler Flüchtlingsrat protestiert gegen die „Auslieferung“ eines politisch verfolgten Journalisten an den Verfolgerstaat Jemen und fordert Initiativen…
FLÜCHTLINGSRAT Schleswig-Holstein und PRO ASYL fordern Aussetzung von Dublin-III-Regelung für syrische Flüchtlinge und unbürokratische Rechtsanwendung…
Rund 130 ExpertInnen aus Landes- und kommunalen Verwaltungen und Verbänden diskutierten auf Einladung eines Bündnisses von Fachdiensten bei der Tagung…
Mit Äußerungen, den Koalitionsvertrag hinsichtlich der Verabredung zu künftig besserer Qualität von Flüchtlingsunterkünften vorläufig auszusetzen, hat…
Kieler Flüchtlingsrat protestiert gegen Ministerhetze gegen Minderheiten und fordert eine Willkommens-, Anerkennungs- und Antidiskriminierungskultur.
…
Am 25. Dezember verstarb für uns unerwartet der ehemalige schleswig-holsteinische Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und…
Die Innenministerkonferenz hat sich auf eine Bleiberechtsregelung für “gut integrierte” Jugendliche geeinigt. Der Flüchtlingsrat begrüßt den Beschluss…
In seiner <link http: test.frsh.de presse pe_fb_20_06_2005.pdf _blank>Pressemitteilung vom 17. Juni nahm der Beauftragte des Landes Schleswig-Holstein für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Wulf Jöhnk…
Vor zwei Wochen läutete Kanzler Schröder eine <link http: www.erfolgsfaktor-familie.de _blank>neue Politik der Familienfreundlichkeit als entscheidenden Standortfaktor…
Im Vorfeld der schleswig-holsteinischen Landtagswahl lädt der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein ein zu einer migrationspolitischen Podiumsdiskussion:
…
Nachgehend zu unserer <link http: test.frsh.de presse pe_11_01_05.htm>Pressemitteilung von heute Vormittag, teilen wir mit, dass die für den 13.01.2005 geplante Abschiebung einer im…