Anlässlich des Internationalen Antikriegstags veranstalten Flüchtlingsrat und Studio-Kino in Kiel am 3. September eine Szenische musikalische Lesung…
Fachtag anlässlich des Antifoltertages 2023 im Kieler Landeshaus
Vollziehbar ausreisepflichtige Schutzsuchende in Schleswig-Holstein. Wie ist die Rechtslage? Welche Möglichkeiten der Hilfe bestehen? Wie können sich…
Das Projekt Westküste Ahoi! 2.0 des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e.V. lädt ein zum 'Länderabend Jemen'. Über den Jemen wird selten berichtet,…
Bald findet die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung (MV) des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein e.V. statt.
Viele Menschen in Schleswig-Holstein engagieren sich ehrenamtlich in rechtlich unselbstständigen Strukturen – unabhängig von Vereinen, Verbänden und…
Das Projekt Westküste Ahoi! 2.0 – Vernetzung solidarischer Flüchtlingshilfe im ländlichen Raum lädt zur Online-Filmvorführung am 24.02.2022 um 18 Uhr.…
Was?
Einladung zum Online-Austausch "Wahlrechtsreform"
Demokratie ist für alle da! Deshalb braucht es endlich ein neues Wahlrecht für alle. …
Seit August werden im norddeutschen Abschiebungsgefängnis in Glückstadt ausreisepflichtige Geflüchtete inhaftiert. Diese Online-Fortbildung zielt…
Interaktives Online-Seminar: Werde Stammtischkämpfer*in.
Das Projekt Westküste Ahoi! 2.0, die Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Dithmarschen…
Im Online-Workshop "Wer macht Gesetze (z.B. Arbeitsrecht, Asylrecht) und wie kann ich mich bei der Politik hörbar machen?" geht es in einem Quiz um…
Foren, Beiräte und Runde Tische
Wieviel Teilhabe bieten unsere Kommunen?
VERANSTALTUNG ZUM 30-JÄHRIGEN BESTEHEN DES FLÜCHTLINGSRATS SCHLESWIG-HOLSTEIN
AUFZEICHNUNG des vierteiligen Events
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ des Bundesministeriums für…
Die mediale Aufmerksamkeit für den Krieg in Syrien nimmt zwar ab, doch das Leid der Menschen ist noch lange nicht vorbei. Nach mehr als zehn Jahren…
Anlässlich der interkulturellen Woche und darüber hinaus führt das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein eine Veranstaltung zur Workshop-Reihe "Vielfalt,…
Das IQ Projekt "SOUVERÄN" und das AWO Projekt "Schleswig-Holstein spricht..." laden Euch ein zum interkulturellen Austausch unter Frauen.
Anlässlich der interkulturellen Woche und darüber hinaus plant das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein mit seinen Projekten eine Auftaktveranstaltung mit…
Die Bilder des syrischen Fotografen Tim Alsiofi werden im Zuge der Kulturwochen Syrien in Kiel ausgestellt.
Der Film begleitet zwei Hausangestellte, die vor Gericht ziehen, um ihre Rechte gegenüber ihren Arbeitgebern einzuklagen. Und er zeigt Aktivist*innen…
Politische Teilhabe - migrantische Interessen sichtbar machen. Der Kreis Pinneberg lädt gemeinsam mit dem AMIF-Projekt "Neue Heimat" beim…
Großes Sportfest gegen Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt und für Solidarität und ein interkulturelles Demokratieverständnis.
Das vom Flüchtlingsrat SH e.V. koordinierte IQ Netzwerk Schleswig-Holstein mit seinen Projekten lädt Arbeitsgeber*innen, sowie kleine und mittlere…
Das IQ Projekt Souverän und der Integrationsbeauftragte des Kreises Pinneberg laden ein.
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration in Schleswig-Holstein, Alle an Bord! und Mehr Land in Sicht! bieten im August und September eine…
Drastisches dokumentarisches Theater, das die Scheinheiligkeit der europäischen Flüchtlingspolitik demaskiert und unter die Haut geht.
Perspektiven von Migrant*innen fehlen in der Politik! Daher fragen wir:
Wie kann ich in Mölln politisch arbeiten?
Wo kann ich mich an Entscheidungen…
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein ruft gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus 300 Organisationen zur #unteilbar Demo am 4. September in Berlin…
Am 2. September bieten das Netzwerk Alle an Bord! und das Projekt Identität und Respekt - Landesweite Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat…
Zahlreiche Gruppen und Organisationen aus Kiel und Umland rufen zur Kundgebung am 1. September auf.
Aufruf zur Kundgebung zum Antikriegstag auf dem Kieler Europaplatz
Was es in der 20. Legislaturperiode an politischen Handlungsbedarfen gibt, will ein breites Bündnis den teilnehmenden Vertreter*innen der…
Digitale Schulungsveranstaltung zu Grundlagen der Identitätsklärung und Passbeschaffung
Am 10. August bietet die Rechtsberatung des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V. gemeinsam mit dem Netzwerk Alle an Bord! eine Fortbildung für…
Strukturelle Diskriminierung und stereotype Bilder von politischer Beteiligung verhindern den Zugang für Menschen, die nicht der unausgesprochenen…
online-Fortbildung
Themen: Zugang zum Arbeitsmarkt, Leistungsbezug und Arbeitsförderung - Zuständigkeiten und Instrumente, Bleibeperspektiven durch…
Online-Kooperationsveranstaltung für Menschen mit Migrationshintergrund
Online Fortbildung
Die Fortgeschrittenenveranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Migrationsfachdiensten, die bereits Vorkenntnisse in den…
Zum Weltfrauentag am 08. März möchten wir dieses Jahr die Vielfalt starker Frauen feiern!
Online-Veranstaltung über Pläne der EU zu neuen Grenzverfahren, mehr Haft und noch restriktiveren Abschottung gegen Geflüchtete.
Vor der Innenministerkonferenz in Weimar - Eine digitale Informationsveranstaltung im Rahmen der Kulturwochen Afghanistan - Der andere Blick.
Lesungen und Musik zum WELTFLÜCHTLINGSTAG am 20. Juni an der Kiellinie in Kiel.
Online-Schulungen zu den Themen Arbeitsmarktzugang, Ausbildung und Schule im Kontext von Flucht und Asyl
Am 26. Mai 2020 war der Diversity-Tag. Ein Datum zum Fagge zeigen für eine Vielfaltsgesellschaft. Das Diversity Forum Schleswig-Holstein lädt in…
Der virtuelle Fachtag zum Migrationspaket für hauptamtliche Berater*innen (Teil III) ist vollständig AUSGEBUCHT!
Konzert und Lesung in Heide fällt Corona-bedingt leider aus.
Leseabend aus elf Portraits über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt fällt wegen Corona aus und wird zu einem späteren Termin…
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
2. Fachtag zum Migrationspaket für hauptamtliche Berater*innen in der Arbeit mit Geflüchteten mit dem Thema Zugang zu Sprach- und…
Am „Tag der Menschenrechte“ laden wir Sie ein, den flüchtlingspolitischen Blick nach vorn zu richten. Ein Fachtag des AMIF-Netzwerks und die…
Reisebericht und Diskussionsveranstaltung
Die Gesundheitsberufe sind ein viel diskutiertes Thema. So wird die Branche besonders vom Fachkräftemangel herausgefordert. Hinzu kommt, dass der…
Erläuterungen zu Rechten und Pflichten am Arbeitsplatz mit Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten in Konfliktfällen.
BERLINER COMPAGNIE - Ein Theaterstück über Juden, Christen, Muslime – und den Riss durch die Welt.
Ein erfolgreicher Schritt ins Arbeitsleben bedeutet die Sicherung eines selbstbestimmten Lebens und eine nachhaltige Integration auf Grundlage…
EINLADUNG
EINLADUNG zu Teil 1 – Geordnete-Rückkehr-Gesetz
Veranstaltung zur Frage "Wie entwickeln wir Solidarität mit den Angegriffenen?"
Eine Veranstaltungsreihe von Fremde brauchen Freunde e.V., der Flüchtlingsbeauftragten des Kirchenkreises Nordfriesland, dem Diakonischen Werk Husum,…
Workshop mit Christian Jakob (taz)
Was ist aus den nach Afghanistan abgeschobenen Menschen geworden? Friederieke Stahlmann forscht am Max Plank Institut für Ethnologie in Halle und…
Vortrag von Friederike Stahlmann, Max Planck Institut für Ethnologie Halle, zu bestehenden Risiken für Freiheit, Leib und Leben für Rückkehrende in…
Fit für die Ausbildung
zur Verfolgung von Jesidinnen im Irak und der Aufnahme in Schleswig-Holstein
DEMONSTRATION IN SCHLESWIG UND AKTIONEN DER
KIRCHENGEMEINDEN AM 6. JULI 2019
Ein Fest für alle, die Lust auf Begegnung, Miteinander, Vertrautes, Neues und Fremdes haben.
Begehung der Landesunterkunft unter Leitung des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten und Einblicke in haupt- und ehrenamtliche…
Anlässlich der Innenministerkonferenz in Kiel lädt Jugendliche ohne Grenzen (JoG) ein zum Gala-Abend mit Preisverleihung und Wahl des…
Demonstration anlässlich der Innenministerkonferenz am Mittwoch, den 12.06.2019, um 18 Uhr am Platz der Kieler Matrosen in Kiel
Kaltenkirchen: Zweisprachige Informationsveranstaltung zu den rechtlichen Möglichkeiten und Risiken für das Bleiberecht von Afghaninnen und Afghanen.
Mit Karim Alwasiti
Film und Diskussion mit dem Journalisten Christian Jakob.
Fachveranstaltung am 20.05.2019, von 10:00 bis 14:00 Uhr im Landeshaus in Kiel
Eine kritische Analyse aus anwaltlicher Sicht
Frühjahrsprogramm Runder Tisch Flucht – Migration – Integration Friedrichstadt
Welche alternativen Bleibeperspektiven haben abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Afghanistan?
Konzert des Intercultural Music Project am Freitag, 12.04.2019, um 20:00 Uhr in Husum
Podiumsdiskussion zur Europawahl in Kiel
4. April 2019 um 18:00 im FahrradKinoKombinat e.V. ein Projekt im Alte Mu Impuls Werk e.V., Lorentzendamm…
Vortrag und Gespräch…
Internationale Wochen gegen Rassismus in Husum
Internationale Wochen gegen Rassismus 2019: Einladung zum Workshop mit den Stammtischkämpfer*innen Schleswig-Holstein am 16.03.2019 in Brunsbüttel.
11:00-15:00 Uhr: Markt der Möglichkeiten & Kultur auf dem Europaplatz
11:30 Uhr Demonstration ab dem Europaplatz
EU-Wahl 2019 und Innenministerkonfrenz in Schleswig-Holstein
Die Veranstaltung möchte einen Überblick darüber geben, welche legalen Einreisemöglichkeiten es für Ausländer*innen gibt.
Familien gehören zusammen! Schleswig-Holstein muss sich für den Schutz des Familienlebens einsetzen.
Filme mit Gesprächen zu Herausforderungen der Migrations- und Wirtschaftspolitik der EU
21/22.11.2018 und 28/29.1.2019 in Kiel und Neumünster
LEIDER ENTFÄLLT DER FLÜCHTLINGSSOLIDARISCHE STAMMTISCH IN DIESEM MONAT.
Flüchtlingssolidarischer Stammtisch des Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein…
Fachaustausch in lockerem Rahmen
Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Henstedt-Ulzburg zum Tag gegen Gewalt an Frauen.
Wie läuft ein Asylverfahren ab? Was ist wichtig beim
Interview? Wer entscheidet über meinen Antrag?
Zur Flüchtlingspolitik der Küstenkoalition zieht der schleswig-holsteinische Innenminister Stefan Studt eine Halbzeitbilanz und diskutiert mit den…
Die Flüchtlingszahlen steigen an. Während die EU offenbar weiter auf militärische und andere Abschottung setzt, werden hierzulande gesellschaftliche…
Ausstellung der Postkarten aus dem Projekt „Erinnerungen Raum geben – Postkarten an die Heimat“ der Leitstelle „Älter werden“
sowie der
Erinner…
Das ''Forum Interkulturelle Öffnung Schleswig-Holstein'' und der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes…
Diese Veranstaltung fällt leider aus!