Die Landesregierung plant ein „Integrations- und Teilhabegesetz“. Außerdem soll ein Aufnahmeprogramm gestartet werden, Flüchtlinge sollen eine Aufnahmezusage erhalten und direkt nach Schleswig-Holstein einreisen dürfen.
Gleichzeitig wird darüber debattiert, die Grenzen zu schließen und die Zahl der Abschiebungen zu steigern. In Glückstadt wird ein Abschiebungsgefängnis eingerichtet.
Es gibt also einiges zu diskutieren am Tag des Flüchtlings, den 28. September 2018, um 19 Uhr im Rathaus in Elmshorn.
Auf dem Podium sollen Menschen aus Schleswig-Holstein und dem Kreis Pinneberg sitzen, die praktisch mit der Einwanderung und den Menschen, die einwandern, zu tun haben. Wir wollen klären, was wir von Landes- und Bundesregierung erwarten. Wir wollen darüber sprechen, was vor Ort noch fehlt, was vor Ort verbessert werden kann.
Auf dem Podium diskutieren:
- Birgit Duskova (Flüchtlingsbeauftragte Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf)
- Martin Link (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.)
- Silke Linne (Stabsstelle Flüchtlingskoordination des Kreises Pinneberg)
- Larissa Redecker (Integrationskoordinatorin der Stadt Elmshorn)
- Stefan Schmidt (Zuwanderungsbeauftragter des Landtags Schleswig-Holstein)
Freitag, 28. September 2018, 19.00 Uhr
Rathaus Elmshorn
Schulstr. 15, 25335 Elmshorn