Bei der Veranstaltung geht es um einen Austausch mit dem Lokalpolitiker Aygün Caglar und Jugendlichen über die Möglichkeiten der politischen Teilhabe.
Manche Menschen sagen, sie haben kein Vertrauen in die, die uns regieren. Sie verstehen die Entscheidungen nicht, die in Berlin, in Kiel oder in der Kommune getroffen werden und fühlen sich nicht mitgenommen – schon gar nicht, wenn sie einen so genannten Migrationshintergrund haben. Doch eigentlich gilt: Jeder kann mitmachen. Man muss nur wissen, wo und wie.
Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit des Kreises Stormarn und des Projekts "Neue Heimat- Räume für Begegnung und interkulturelles Handeln", ein Teilprojekt der Projektpartnerschaft "Transparenz und Respekt", die vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. koordiniert wird.
Anmeldung bitte bis zum 14.September 2022 per E-Mail an: u.froemming-gallein(at)kreis-stormarn.de oder per Telefon: 04531 160 1145
Veranstaltende: Projekt Neue Heimat beim Flüchtlingsrat SH und Kreis Stormarn