Der Schlepper Nr. 103

Ukraine-Krieg • Landtagswahl 2022 • Geteiltes Kriegsleid

Inhalt

Titel
Editorial
Inhaltsverzeichnis

Landtagswahl 2022

SEITE4Für ein gemeinsames solidarisches Leben als NormalfallBlick nach vorn vom Flüchtlingsrat SH
SEITE6„Eine Herausforderung, der wir uns mit der Zivilgesellschaft engagiert stellten“Blick zurück nach vorn von Torsten Geerdts
SEITE8Ein Kommunalwahlrecht für alle!Ari Kehr
SEITE10„Es braucht eine postmigrantische Partei“Naika Foroutan
SEITE11Solidarität kennt keine Nationalität!Gemeinsamer Aufruf Flüchtlingsräte und PRO ASYL

Schleswig-Holstein

SEITE12Viel Solidarität
SEITE13103 - Kooperationspartner*innen gesucht!Johanna Frank
SEITE14Perspektive: ArbeitsmarktMareike Röpstorff
SEITE16Ein schier undurchdringlicher ParagraphendschungelTamanna Assad
SEITE18Wie kann wirkliche Teilhabe nachhaltig funktionieren?
SEITE19„Menschen stärken Menschen“Jan Rademann
SEITE20„Ein Licht am Ende des Horizonts”Shabdiz Mohammadi
SEITE22Neues Afghanistan-Projekt beim Flüchtlingsrat
SEITE23Quo vadis, Abschiebungshaft?Axel Meixner

Fluchtgründe

SEITE25Geteiltes LeidInterview mit Omar Sharaf
SEITE28Afghanistan: Taliban grenzen Frauen und Mädchen aus und vertreiben ethnische MinderheitenErklärung von Expert*innen des UN-Menschenrechtsrats
SEITE30Eine heiße GrenzeYezid Arteta Dávila

Europäische Abschottungspolitik

SEITE32The real crime is the border regime!Kampagne Grenzenlose Solidarität
SEITE34Gar nicht erst nach Europa kommen lassen!Mareike Röpstorff
SEITE36„Wir wollen, dass ihr unsere Geschichten weitertragt“Interview: Henrike Koch

Willkommenskultur

SEITE38„Vorsichtiger gesellschaftlicher Rückenwind“?Jan Rademann
SEITE39Impressum
Zurück zur Übersicht