Arbeitsgemeinschaft Migration und Arbeit Schleswig-Holstein
Der Flüchtlingsrat ist Gründungsmitglied in der AG Migration und Arbeit Schleswig-Holstein. Dieses Gremium besteht seit 2010 als schleswig-holsteinisches Expert*innengremium zu Themen der arbeitsweltlichen Integration von Geflüchteten und anderen Migrant*innen im Bundesland.
Die Mitglieder der AG Migration und Arbeit sind Expertinnen und Experten für berufs-, ausbildungs- und arbeitsmarktspezifische Fragen. Derzeit besteht die AG aus folgenden Mitgliedern:
- Anne-Katrin Lother (Koordination Beratungsnetzwerk Alle an Bord! PAM beim Flüchtlingsrat SH, www.alleanbord-sh.de),
- Aurelie Djotsa (Koordination Regionales IQ Netzwerk in Schleswig-Holstein, www.iq-netzwerk-sh.de),
- Mona Golla (ZBBS e.V., www.zbbs-sh.de),
- Sabine Bleyer (UTS e.V., www.utsev.de),
- Leonie Melk (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., www.frsh.de),
- Torsten Döhring (stellvertretender Landesbeauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen SH, www.landtag.ltsh.de/beauftragte/fb/),
- Ake Schünemann (WIR-Netzwerk B.O.A.T., Paritätischer SH e.V., www.paritaet-sh.de),
- Joschka Peters-Wunnenberg und Christiane Guse (Diakonisches Werk SH, www.diakonie-sh.de)
Die AG Migration und Arbeit beschäftigt sich mit Fragestellungen zu Rechtslagen und der exekutiven Praxis von Zuwanderungsbehörden und Arbeitsverwaltungen sowie mit Unterstützungsbedarfen von Betrieben beim Onboarding-Prozess. Die AG führt mit dem Ziel, die Integrationsperspektive für Zugewanderte zu verbessern, unregelmäßige Gespräche mit der für Integration von Migrant*innen zuständigen Fachaufsicht im Sozialministerium Schleswig-Holstein, mit den Arbeitsverwaltungen, mit Fachpolitiker*innen aus dem Bundes- und dem Landtag sowie mit Ansprechpartner*innen auf kommunaler Ebene.
Koordination der AG Migration und Arbeit SH: via Koordination Netzwerk Alle an Bord! PAM, Anne Katrin Lother, T. 0431-735 000, agmigrationundarbeit[at]frsh.de