Titel | Deckblatt |
Editorial | ![]() |
Martin Link | |
ROMA UND SINTI | |
4 - 5 | ![]() Stellungnahme des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma |
Romani Rose | |
6 - 11 | ![]() Bilder und Eröffnungsrede einer Ausstellung |
Joakim Eskildsen und Günter Grass | |
ANTIZIGANISMUS | |
12 - 15 | ![]() Ein geschichtliches Panorama des Antiziganismus |
Markus End | |
16 - 19 | ![]() Warum Sinti & Roma keine "Zigeuner" sind |
Wilhelm Solms | |
20 - 23 | ![]() Antiziganistisches im Bremer Lokalfernsehen |
Polypol | |
24 - 26 | ![]() Der Ausgrenzung entgegentreten - Eine Rede |
Sevim Dagdelen | |
27 - 28 | ![]() Interview mit Djevdet Berisa, Mitbegründer und Vorsitzender des Vereins Romane Aglonipe |
Sigmar Walbrecht | |
29 | ![]() Interview mit Matthäus Weiß, Vorsitzender des Landesverbandes der Sinti und Roma Schleswig-Holstein |
Andrea Dallek | |
ABSCHIEBUNG | |
30 - 34 | ![]() Die Abschiebung von Roma aus Deutschland |
Bastian Wrede | |
35 - 36 | ![]() Interview mit Enisa Kunert, deren Familie nach Montenegro abgeschoben wurde |
Bastian Wrede | |
37 - 40 | ![]() Sinti und Roma in Niedersachsen nach dem Holocaust |
Verein für Geschichte und Leben der Sinti und Roma in Niedersachsen e.V. | |
KOSOVO | |
41 - 42 | ![]() Der Krieg und die Tragödie der Roma im Kosovo |
Dirk Auer | |
43 - 46 | ![]() Zur Lage zwischen Flucht und Abschiebung |
Karin Waringo | |
NS-VERFOLGUNG | |
47 - 51 | ![]() Rede zum Gedenken an die NS-Opfer |
Romani Rose | |
GEKÄMPFTE KÄMPFE | |
52 - 55 | ![]() 1993 kämpften Roma auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte in Dachau gegen ihre Abschiebung |
Agnes Andrae | |
ROMANTIK | |
56 - 59 | ![]() Die Haltbarkeit linker "Zigeunerromantik" |
Steffen Greiner | |
BETTELN | |
60 - 63 | ![]() Maßnahmen gegen bettelnde Roma |
Karin Waringo | |
64 - 67 | ![]() Die bürgerliche Presse geht mir auf die Nüsse |
Caspar Schmidt | |
BILDUNG | |
68 - 70 | ![]() Ein Gespräch mit Alexander Diepold, Vorsitzender des Vereins Madhouse gGmbH |
Dorothee Chlumsky | |
71 | ![]() Gesicht zeigen für das Bleiberecht von Roma |
Volker Maria Hügel | |
72 | ![]() Tanzprojekt fördert Selbstbewusstsein von Flüchtlingskindern in Sachsen-Anhalt |
Frauke Sonnenburg | |
IRAN | |
73 - 74 | ![]() Der fast vergessene Widerstand gegen das Regime |
Human | |
75 - 79 | ![]() Ein Gespräch mit Dr. Sasan Harun-Mahdavi, langjähriger Aktivist der exiliranischen Opposition |
Till Schmidt | |
WOHLFAHRT | |
80 - 81 | ![]() Eine Polizei-AG in Südhessen befreit einen Landkreis von unerwünschten AusländerInnen |
Carolin Simon-Winter | |
DUBLIN II | |
82 - 85 | ![]() Die Problematik der Dublin-II-Verordnung |
Dominik Bender | |
NACHGEHAKT | |
86 | ![]() Familie Avdija erhält nach langem Kampf Asyl |
Stepan Dünnwald | |
PALÄSTINA | |
87 | ![]() Theater und Kulturarbeit gegen Gewalt und Besatzung Interview mit Juliano Mer-Khamis vom Freedom-Theater in Jenin/Palästina |
Bjarne Köhler | |
ANZEIGE | |
88 | ![]() Fördern Sie Ihren regionalen Flüchtlingsrat |
![]() |
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020