Titel | Deckblatt | |||
Editorial | Advent, Advent... | |||
Martin Link | ||||
GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN | ||||
4 - 5 | "Bundesweit beispiellos und vorbildlich" Diskussion der künftigen Landespolitik auf der Flüchtlingskonferenz | |||
Jasmin Azazmah und Martin Link | ||||
6 - 8 | "Wenn es sein muss, schaffen wir es wieder!" Zur Eröffnungsrede des Ministerpräsidenten Torsten Albig bei der Flüchtlingskonferenz | |||
Martin Link | ||||
9 - 11 | Zynisches Spiel auf Zeit Deutsche Behörden hebeln Anspruch auf Familiennachzug aus | |||
Karim Al Wasiti | ||||
12 - 14 | "Abschiebungen nach Afghanistan sind verantwortungslos" Überlebensnot der Binnenflüchtlinge, sexualisierte Gewalt... | |||
Martin Link | ||||
15 | WELCOME@GAARDEN | |||
Anja Meier | ||||
SCHLESWIG-HOLSTEIN | ||||
16 - 17 | Integration und Koordinierung hinter dem Deich Koordinationsstelle zur integrationsorientierten Aufnahme von Flüchtlingen in Nordfriesland | |||
Peter Martensen | ||||
18 - 19 | Netzwerk, Information, Kirchenasyl Flüchtlingsunterstützung im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg | |||
Mareike Brombacher | ||||
20 - 21 | Zuhause auf dem platten Land Die Flüchtlingsinitiative Sandesneben-Nusse stellt sich vor | |||
Marion Kamp | ||||
22 - 23 | Kästen: Kolumbien, Seepferdchen für Flüchtlingskinder, Grünbuch 1.0 und Leuchtturm des Nordens Ankündigungen und Hinweise | |||
FRSH und Michael Goos | ||||
24 - 25 | Ein Haus für alle die kommen, bleiben oder gehen Das Solizentrum Lübeck | |||
Heike Behrens | ||||
FLUCHTGRÜNDE UND -WEGE | ||||
26 - 27 | Die Eingeschlossenen von Lesvos Von der Insel der Solidarität zur Hochburg der Abschiebungen | |||
Marily Stroux | ||||
28 - 29 | Apartheid im touristischen Paradies Frontex' Gefängnisinsel Lesbos | |||
Pressemitteilung von w2eu und JOG | ||||
30 - 31 | Militärdienst, Armut und Repression Nichts Neues aus Eritrea? | |||
Reinhard Pohl | ||||
32 - 34 | Verfolgerstaat Türkei Weder sicheres Herkunfstland noch sicherer Drittstaat für Flüchtlinge | |||
Astrid Willer | ||||
35 | Immer mehr syrische Frauen fliehen alleine Bericht von CARE International | |||
Pressemitteilung von CARE International | ||||
36 - 37 | Von Massenerschießungen und Flucht Die Situation der Jesiden im Nordirak | |||
Irene Dulz | ||||
38 - 39 | "Der Libanon wird keine Syrer integrieren" Reisebericht zur Lage syrischer Flüchtlinge im Libanon | |||
Serpil Midyatlι | ||||
40 - 41 | Fluchtpunkt Rojava Erkenntnisse nach einer Reise durch den Norden Syriens | |||
Eckhard Plambeck | ||||
42 - 43 | "Unterwerft euch oder sterbt" Hunger und Belagerung als Kriegswaffe in Syrien | |||
Jan-Niklas Kniewel | ||||
IM LABYRINTH DER PARAGRAPHEN | ||||
44 - 45 | Assad verfolgt! Aber nicht politisch. OVG Schleswig entscheidet gegen syrische Flüchtlinge | |||
Reinhard Pohl | ||||
46 - 47 | Was ist "subsidiärer Schutz"? Unterschiede zwischen Flüchtlingsschutz und nachrangigem Schutzstatus | |||
Reinhard Pohl | ||||
48 - 50 | Ausreisezentrum in Boostedt? und: offener Brief des Helfertkreises "Escheburg hilft" | |||
Martin Link / Isabel und Matthias Detje | ||||
51 | "Das kennen wir bereits. Die wollen ihre Familien holen." Zuckmayersche Asylbürokratismen zur Verhinderung der Familieneinheit | |||
Marlene Sachse | ||||
52 - 55 | Effizienz auf Kosten von Qualität und Menschlichkeit? Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in der Kritik | |||
David Rex und Elias Elsler | ||||
56 - 57 | Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Schleswig-Holstein Passive Aufnahmephase des Wartens muss zur aktiven Ankommensphase werden | |||
Magret Best | ||||
58 - 59 | Signale für Menschlichkeit und Menschenrechte Kirchenasyle in Schleswig-Holstein | |||
Dietlind Jochims | ||||
60 - 61 | Neuauflage eines gescheiterten Systems Der Entwurf für die Dublin IV-Verordnung | |||
Jasmin Azazmah | ||||
INTEGRATION | ||||
62 - 63 | Neuregelungen nach dem Integrationsgesetz Arbeitsmarktzugang und Förderung | |||
Özlem Erdem-Wulff | ||||
64 - 65 | Rechtliche Spieläume integrationsfreundlich nutzen Aufenthaltsrechtliche Änderungen im Sinn der Geflüchteten umsetzen | |||
Falko Behrens | ||||
66 - 67 | Allen jungen Menschen die gleiche Chance geben Keine Jugendhilfe zweiter Klasse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge | |||
Magret Best | ||||
68 - 69 | Schule für Alle! Landesflüchtlingsräte fordern unverzüglichen Regelschulbesuch für Flüchtlingskinder | |||
Jasmin Azazmah | ||||
70 - 71 | Flüchtlinge in der Altenpflege Neue IQ Maßnahme | |||
Nora Lassahn | ||||
MEHRWERT & ARBEITSMARKT | ||||
72 - 73 | Gute Arbeit für Geflüchtete Asylpakete und Integrationsgesetz im Fokus | |||
Jana Pecenka | ||||
74 - 75 | Fachtagung Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge Mehrbedarf an Integrationsförderung für alle Flüchtlinge | |||
Martin Link | ||||
76 - 77 | Faktencheck Kosten der Zuwanderung | |||
Andreas Becker | ||||
25 JAHRE FLÜCHTLINGSRAT | ||||
78 - 79 | Drei Treffen Werkstattbericht zum Comic PURE FRUIT #12 | |||
Tine Pape | ||||
80 | Anzeige FÖRDErverein Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. | |||
Gesamtausgabe |
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020