Der Schlepper Nr. 109

Deutschland im Notstand? • Wandertage und Abschiebungshaft im Norden • Weltenbrand in Nah-Ost und Sudan

Download

Inhalt

Titel
Editorial und Impressum
Inhaltsverzeichniss

Debatte

SEITE4 Gemeinsam Solidarität gestalten Flüchtlingsrat SH
SEITE6 Deutschland im Notstand? Kai Weber
SEITE10 Rechtsstaatlichkeit verteidigen Petition
SEITE12 AI FORA – The smart dystopia? Elisabeth Späth, David Wurster
SEITE16 Sozialstaat goes Apartheid? Claudius Voigt

Schleswig-Holstein

SEITE26 Gegen eine Gesundheitspolitik, die auf Abschreckung setzt! Stiftung Refugio und Kooperationspartner*innen
SEITE28 Wo ist dein Reisepass – von 1991? Jessica Allermann und Simon Dippold
SEITE32 Bezahlkarte in Schleswig-Holstein Flüchtlingsrat und Kooperationspartner*innen
SEITE36 Schwarz-Grüner Entschließungsantrag an den Bundesrat Martin Link, Birgit Naujoks
SEITE38 „Du hast es geschafft, wenn du die Hautfarbe deines Gesprächspartners nicht mehr erinnerst“ Interview mit Jens Uwe Mollenhauer
SEITE42 UmF: Panikattacken, Albträume und Dissoziationen Dorothee Paulsen
SEITE48 Landesabschiebungsstopp für Êzîd*innen Appell und Erfolg
SEITE50 Abschiebungshaft Axel Meixner
SEITE55 „Die Taliban waren nie wirklich weg aus Afghanistan“ Interview mit Lava Mohammadi

Fluchtgründe

SEITE58 Überwachtes Exil Martin Link
SEITE60 Eine afghanische Juristin Marianne Carstensen und Amina Aslami
SEITE62 Die Taliban: ein System aus Frauenhass, Gewalt, Willkür und Überforderung Reinhard Pohl
SEITE66 Sudan: Nobody cares! Muathe Abdu
SEITE68 Türkei: Kein Entkommen? Leonie Melk
SEITE72 Iran Daniela Sepehri
SEITE76 Krieg – Zielscheibe Gesundheit Felix Litschauer

Naher Osten

SEITE79 Eine monströse exekutive Empathielosigkeit Martin Link
SEITE80 Auf einem Auge blind Daniel Bax
SEITE84 Statement Journalist*innen für Pressefreiheit
SEITE86 Von Oslo bis Gaza Moshe Zuckermann
SEITE90 Bunkerbrechende Bomben auf Zeltlager in Gaza Hanno Hauenstein
SEITE94 Die Staatsraison frisst ihre Kinder? Martin Link
SEITE98 Vom Schweigen der Rechtswissenschaft Postmigrantischer Jurist*innenbund
SEITE102 Kriegszwischenbilanz Martin Link

Drittstaaten und Transithöllen

SEITE104 Tunesien und Marokko: Grenzpolizei für Europa? Hildegard Schürings
SEITE108 Melilla: Über 23 Tote, 70 Verschwundene und 500 Millionen Euro Belohnung von der EU Lara Massó
SEITE110 „An eine Zukunft in Griechenland ist nicht zu denken!“ Salinia Stroux
SEITE116 Bulgarien: „… versucht, Tag für Tag im Elend zu überleben“ Stephan Reichel und andere
SEITE118 Auslagerung der Asylverfahren auf Italienisch Erida Skendaj
SEITE122 Externalisierung von deutscher Schutzverantwortung Simon Dippold

Arbeiten und Bleiben

SEITE124 Komplizierte Rechtslagen und überlastete Zuwanderungsbehörden Anne-Katrin Lother
SEITE128 Wirtschaftlich attraktiv! Gesellschaftlich fair? Team „Faire Integration in Schleswig-Holstein“
SEITE130 „Job-Turbo“ Fachgremium Geflüchtete Frauen

Antidiskriminierung

SEITE134 Das Antidiskriminierungsrecht in der Kritik internationaler Menschenrechtsgremien Stefan Wickmann

Material und Veranstaltungen

SEITE138 Friedensdemonstration am 14.12.2024 in Nürnberg
SEITE27 Weltflecken Kunst Kunstwerke von Geflüchteten aus der Landesunterkunft in Neumünster
SEITE41 Leuchtturm des Nordens 2024
Zurück zur Übersicht