Die Rechtsberatung für Geflüchtete beim Flüchtlingsrat berät zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen, unterstützt Abschiebungshäftlinge in Glückstadt und informiert und vernetzt afghanische Geflüchtete in Schleswig-Holstein.
RECHTSBERATUNG FÜR GEFLÜCHTETE beim FRSH
c/o Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 82-86, 4. OG
24114 Kiel
Berater: Axel Meixner, Jurist
Sprechstunden:
Mo, 10-12 Uhr, und Do 14 bis 16 Uhr: offene Sprechstunde
Mo, Di, Mi, 13-14 Uhr: Telefonsprechstunde
Im März 2023 leider nur eine reduzierte Anzahl an telefonischen Sprechstunden.
Terminvergabe: Gabriela Schultze, Projektassistentin, beratung(at)frsh.de T. 0431-734 900
Beratung und Information zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan beim AFGHANISTAN-Projekt.
Downloads:
RECHTSBERATUNG FÜR ABSCHIEBUNGSHÄFTLINGE in Glückstadt
c/o Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Berater: Axel Meixner, Jurist
Kontakt: T. 0431-734 900 • a-haft(at)frsh.de
Das Beratungsangebot des Flüchtlingsrats wird gefördert durch:
Darüber hinaus findet unter dem Dach des Flüchtlingsrates weiterhin Beratung für Geflüchtete durch die Beratungsteams der Refugee Law Clinic Kiel statt.
Die Refugee Law Clinic Kiel ist eine Initiative von Studierenden der Rechtswissenschaften und anderer Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Gruppe ist eine Mitgliedsinitiative des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e.V.
Beratungsstelle: Refugee Law Clinic Kiel (RLC)
c/o Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Sprechstunden der RLC:
Digitale Beratung:
Wir würden uns freuen, wenn die Informationen über das Beratungsangebot der RLC an Interessierte weitergegeben werden.
Kontakt:
Migrationsberatung:
Rechtsanwält*innen:
Fachaufsicht über die Ausländerbehörden in Schleswig-Holstein:
Härtefallkommission SH:
Kontaktdaten der Abschiebungsbeobachtungen auf den Flughäfen:
Handreichungen um asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen:
Gesundheit:
Frauen und Gewaltschutz:
Auswärtiges Amt (AA):
Der vom European Legal Network on Asylum (ELENA) zusammengestellte und vom European Council on Refugees and Exiles (ECRE) aktualisierte Index bietet eine nach Ländern sortierte Übersicht von Kontakten zu Beratungsstellen und Anwält_innen in verschiedene Staaten (EU-Staaten sowie Türkei, Ukraine, Russland, Bosnien, Serbien), die Geflüchtete unterstützen und/oder rechtliche Beratung oder Rechtshilfen anbieten.
Download: ELENA-Index (Sammlung zahlreicher Adressen in allen EU-Mitgliedsstaaten) Feb. 2022
Auch sei hier auch auf die - ebenfalls von ECRE betreute - Asylum Information Database (AIDA) verwiesen. Dort sind zuverlässige und ausführliche Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens, zu den Aufnahmebedingungen, zu Inhaftierung und schließlich zu Status bei Erhalt des internationalen Schutzes in 23 verschiedenen Ländern zu finden sind: www.asylumineurope.org/
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020