In der AMIF-Projektpartnerschaft kooperieren der Flüchtlingsrat SH, der Antidiskriminierungsverband SH und die
Heinrich-Böll-Stiftung SH. Das Bündnis wird koordiniert durch den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein.
Koordination: Kirstin Strecker
Projektassistenz: Hanna Thorun
amif.integration(at)frsh.de
T. 0431-5568 5368
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein setzt innerhalb der AMIF-Projektpartnerschaft das Projekt "Neue Heimat - Räume für Begegnung und interkulturelles Handeln" um.
In diesem Rahmen sollen Personen aus verschiedenen Herkunftskulturen zusammenfinden und über zunehmend selbstorganisierte Veranstaltungsformate, Workshops und gemeinsame Aktivitäten und Projekte Gelegenheit zum gegenseitigen Wissenstransfer ermöglichen (Leben mit Geschichte und Demokratie, Erfahrungsaustausch zu Gewaltenteilung und Wertekanon, Sozialstaat und Bildungsystem, Arbeits- und Freizeitwelten, transkontinentales Familienleben, politische, soziale und alltagweltliche Lagen in den Herkunftsländern, Partizipation an politischem und gesellschaftlichem Engagement etc.). Dadurch werden die Beteiligten zu Expert*innen und eine Begegnung findet bei Überwindung der Begrenztheit von mononationalen Gruppen auf Augenhöhe statt.
Ergänzt wird das Angebot durch öffentliche Informationsveranstaltungen zu rechtlichen, migrations- und integrationsspezifischen Themen durch externe Expert*innen. Ziel ist die strukturelle Etablierung von interkulturellen Räumen der Kommunikation für Eingewanderte und Autochthone, die so gefestigt sind, dass die Protagonisten anstatt übereinander lieber miteinander im Gespräch sind, und sie auch nach Projektende fortbestehen.
Projektleitung: Ariane Kehr
neue-heimat(at)frsh.de
T. 0431-5568 5361