Online-Schulungen
Die Inhalte der drei Module sind:
Modul 1: Arbeitsmarktzugang, Förderinstrumente und Leistungsbereiche
Montag, 2. Juni 2025
15 - 17:00 Uhr
- Zugang zum Arbeitsmarkt von Schutzsuchenden nach Aufenthaltsstatus
- Leistungsbereiche AsylbLG, SGB II und III
- Leistungsbezug und Arbeitsförderung - Zuständigkeiten und Instrumente
- Mögliche Änderungen durch den Koalitionsvertrag
- Offene Fragerunde
Anmeldung: https://eveeno.com/165208018
Der Veranstaltungslink wird am Tag der Veranstaltung verschickt.
Modul 2: Bleibeperspektiven und mögl. Änderungen durch den Koalitionsvertrag
Dienstag, 3. Juni 2025
15 - 17:00 Uhr
- Überblick über Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung durch Integration in Bildung und Arbeit
- Chancen-Aufenthaltsrecht und möglicher Übergang zu §§ 25a/b AufenthG
- Spurwechsel, Ausbildungsduldung, Ausbildungs-Aufenthaltserlaubnis und Beschäftigungserlaubnis
- Neues Einbürgerungsgesetz
- Mögliche Änderungen durch den Koalitionsvertrag
- Offene Fragerunde
Anmeldung: https://eveeno.com/525156536
Der Veranstaltungslink wird am Tag der Veranstaltung verschickt.
Modul 3: Geflüchtete mit Hürden beim Einstieg in den Arbeitsmarkt
Mittwoch, 4. Juni 2025
15 - 17:00 Uhr
- Geflüchtete Frauen
- Geflüchtete Menschen mit Behinderungen
- Offene Fragerunde
Anmeldung:https://eveeno.com/194628655
Der Veranstaltungslink wird am Tag der Veranstaltung verschickt.
Für die einzelnen Module sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.
Information: Anne-Katrin Lother (alleanbord[at]frsh.de) oder Ake Schünemann (schuenemann[at]paritaet-sh.org).
Veranstaltende: Netzwerke Alle an Bord! - Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete und B.O.A.T.