Online-Schulung
Dienstag, 17.06.2025
15:30 – 17:00 Uhr
Beschreibung:
In der folgenden Veranstaltung wird es um Mitwirkungspflichten bei Identitätsklärung und Passbeschaffung für Geduldete in Deutschland gehen. Denn diese sind nicht nur Regelerteilungsvoraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis, sondern spielen auch bei arbeitsmarktrelevanten Duldungen, wie der Ausbildungs- & Beschäftigungsduldung eine zentrale Rolle, die ihrerseits einen Verbleib in Deutschland gewährleisten können.
In der folgenden Veranstaltung werden die spezifischen Mitwirkungspflichten je nach Duldungsart, z.B. „normale“ Duldung nach § 60a (Unmöglichkeit der Abschiebung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen), Ausbildungsduldung nach § 60c, Beschäftigungsduldung nach § 6od und Duldung light nach § 60b erläutert. Gleichzeitig werden Handlungsspielräume für Betroffene sowie Ermessensspielräume der Ausländerbehörden erläutert, um wichtiges Praxiswissen für die Beratung Geduldeter zu vermitteln.
Die Schulung wird im Rahmen des AMIF-Projekts „Identität und Respekt – Landesweite Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein e. V.“ angeboten und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikator*innen, die in der Beratung und Unterstützung Geflüchteter aktiv sind.
- Referent: Simon Dippold, Projekt Identitätsklärung/Landesweite Flüchtlingshilfe beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
- Anmeldung unter: https://eveeno.com/107601700
- Veranstaltende: AMIF-Projekt Identitätsklärung/Landesweite Flüchtlingshilfe beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
- Kontakt: Simon Dippold, projekt[at]frsh.de , 0431/55685646