Jetzt anmelden!
Mittwoch, 2. Juli 2025
10 bis 13 Uhr
im Haus des Sports • Winterbeker Weg 49 • 24114 Kiel
Ziel des Fachtags ist die Evaluation, wie die Vergabe des Chancenaufenthaltsrechts (CAR) nach § 104c AufenthG in den Ausländerbehörden Schleswig-Holsteins funktioniert hat. Besondere Aufmerksamkeit soll finden, wie der Übergang in ein Bleiberecht auf Basis von § 25a und § 25b AufenthG gelingt und welche Voraussetzungen regelmäßig diesem Übergang im Weg stehen.
Außerdem soll der Fachtag rechtspolitische Perspektiven für diejenigen erörtern, denen der Übergang in einen Aufenthalt gem. §§ 25a und 25b AufenthG zunächst noch nicht gelungen ist.
Programm:
10:00 Uhr Begrüßung & inhaltliche Hinleitung
- Doris Kratz-Hinrichsen/Landeszuwanderungsbeauftragte SH
- Martin Link/Flüchtlingsrat SH
10:20 Uhr Evaluation der Umsetzung des CAR
- Simon Dippold/Flüchtlingsrat SH
10:45 Uhr Stand der Umsetzung des Chancenaufenthatsrechts & Ausblick in SH: Zukünftige Aufenthaltsrechtliche Perspektiven für Geduldete
- Constantin Külpmann/Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSJFSIG)
11:15 Uhr Moderiertes Fachgespräch: Perspektiven & mögliche Folgeregelungen
- Constantin Külpmann (MSJFSIG)
- Axel Meixner (Flüchtlingsrat SH)
- Mona Golla (ZBBS)
12:15 Uhr Fazit
Anmeldung: https://eveeno.com/290337474
Veranstaltende: AMIF-Projekt Landesweite Flüchtlingshilfe beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein
Information: projekt[at]frsh.de