Wann? Mittwoch, 26.03.2025, 19:00-20:30 Uhr
Wo? COBL by Opencampus, Legienstraße 40, 24103 Kiel
Eintritt frei
Worum geht es?
In dem Film und dem anschließenden Input wird das Thema Staatenlosigkeit behandelt. Was ist eigentlich Staatenlosigkeit? Wie entsteht sie und warum spielt sie auch im Kontext von Migration und Flucht so eine große Rolle? Was bedeutet es, in Deutschland staatenlos zu sein? Warum ist die Zahl der Staatenlosen in Deutschland seit 2014 kontinuierlich gestiegen und was könnte dagegen getan werden? Mit diesen Fragen werden wir uns in der Veranstaltung auseinandersetzen.
Filmbeschreibung
In Deutschland leben aktuell über 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, unter ihnen 1,5 Millionen, die keinen deutschen Pass besitzen, obwohl sie hier geboren sind. Der Kurzfilm "Das Recht, Rechte zu haben" regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit, über Staatenlosigkeit und das Leben mit einer Duldung nachzudenken. Er zeigt die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrantinnen, BPoC und/oder Romnja und Sint*izze für gleiche Rechte in Deutschland und fragt danach, wie wir uns gemeinsam für eine Gesellschaft einsetzen können, in der das Recht auf Rechte uneingeschränkt gilt. Erstellt wurde er im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von With Wings and Roots e.V. und RomaniPhen e.V.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche Teilhabe und Menschenrechte interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen zum Thema.
Referent
Simon Dippold,Projekt "Identität und Respekt"/ Landesweite Flüchtlingshilfe ist Referent für Identitätsklärung, Passbeschaffung und Mitwirkungspflichten von Geflüchteten beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein..
Veranstaltende
Die Veranstaltung wird organisiert vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Projekten Schleswig-Holstein Ahoi und Landesweite Flüchtlingshilfe.
Anmeldung: Wir würden uns über eine Vorabanmeldung freuen. Hier anmelden: https://eveeno.com/269127649
Ihr könnt aber auch ohne Anmeldung direkt zur Veranstaltung kommen.
Rückfragen: Rosa Mare - sh-ahoi[at]frsh.de
Wir freuen uns auf euch!